Die Fledermausquadrille für Ihren WohnZimmerBall!

Die Fledermausquadrille – alle Grundfiguren anschaulich und Schritt für Schritt erklärt!

Veranstalten Sie selbst den kleinsten Ball der Welt und tanzen Sie die berühmte Fledermaus-Quadrille zur Musik von Joh. Strauss Sohn. Dafür müssen Sie nicht bis Mitternacht warten – das können Sie ganz nach Lust und Laune in Ihrem Wohnzimmer selbst gestalten! Dafür brauchen Sie weder ein Tanzprofi zu sein noch sich in eine Tanzschule zu begeben. Unsere Tanzmeisterin Judith Waldschütz führt Sie in kleinen Schritten durch den gesamten Ablauf der Quadrille.

Egal ob die Ballsaison in den prunkvollen Räumlichkeiten der Wiener Hofburg oder im eigenen Wohnzimmer stattfinden wird – das Tanzen der Fledermaus-Quadrille zur Musik von Johann Strauss sorgt immer für Heiterkeit und gute Laune!

Die „Wiener Fassung“, wie wir sie in den nächsten Wochen gemeinsam einstudieren werden, ist die heute gebräuchliche Form, wie sie auch in allen Wiener Tanzschulen gelehrt wird.

PRESSE-Infos: Pressetext und Fotos

Video: Projektvorstellung
Videolink FledermausTeaser1

Tänze & Touren ...........werden veröffentlicht am:

hier und auf Youtube und Facebook.

    • Die Grundfiguren Fr., 3. November ´23, 18:00 Uhr
    • 1. Tour: Le Pantalon Fr., 10. November ´23, 18:00 Uhr
    • 2. Tour: L´Eté Fr., 17. November ´23, 18:00 Uhr
    • 3. Tour: La Poule Fr., 24. November ´23, 18:00 Uhr
    • 4. Tour: La Trênis Fr., 1. Dezember ´23, 18:00 Uhr
    • 5. Tour: La Pastourelle Fr., 8. Dezember ´23, 18:00 Uhr
    • 6. Tour: Finale Fr., 15, 24. Dezember ´23, 18:00 Uhr

Die Grundfiguren

3. November ´23, 18:00 Uhr
YOUTUBE-Link

Die Grundfiguren, welche wiederkehrend sind und im ersten Video gesondert erklärt werden. SPICKZETTEL-LINK-Grundfiguren

1. Tour: Le Pantalon

Fr., 10. November ´23, 18:00 Uhr
YOUTUBE-Link

Le Pantalon (Die Hose): Die erste Tour der Fledermausquadrille zur Musik von Johann Strauss Sohn. SPICKZETTEL-LINK-1Tour

2. Tour: L´Eté

17. November ´23, 18:00 Uhr
YOUTUBE-Link

Die die Tanzenden, als Schnitter und Schnitterinnen gekleidet, stellten den Sommer dar.
SPICKZETTEL-LINK-2Tourn

3. Tour: La Poule

24. November ´23, 18:00 Uhr
YOUTUBE-Link

La Poule (das Huhn): Oft läuft dies auf die Frage hinaus: Was war zuerst da, das Ei oder die Henne? SPICKZETTEL-LINK-3Tour

4. Tour: La Trênis

1. Dezember ´23, 18:00 Uhr
YOUTUBE-Link

französisiert, benannt nach dem deutschen Tanzmeister Trenitz, der eine Tanzfigur der Quadrille erfunden hatte. SPICKZETTEL-LINK-4Tour

5. Tour: La Pastourelle

8. Dezember ´23, 18:00 Uhr
YOUTUBE-Link

Die Schäferspiele waren im 19 Jh. so in Mode, dass man sich über einen Contretanz mit diesem Namen gar nicht wundern kann. SPICKZETTEL-LINK-5Tour

6. Tour: Finale

15, 24. Dezember ´23, 18:00 Uhr
YOUTUBE-Link

Der Square Dance und Set Dance basiert auf dem Prinzip der Quadrille. SPICKZETTEL-LINK-FINALE

Die Wienerfassung

Hintergrundgeschichten

Dr. in Judith Waldschütz über den Wienertanzlehrer Carl Haraschin.

Die Uraufführung

Hintergrundgeschichten

Dr. in Judith Waldschütz über die Uraufführung der Fledermaus Quadrille.

Die Musik mit Ansagen

auf SPOTIFIY

Die Musik mit Ansagen

auf AMAZON-Music

Unsere Termine

Wienermusik Aktuell.

Sie möchten sich für unseren Newsletter

anmelden

Datenschutzerklärung